Wir Hobbyimker/innen verkaufen einen Anteil unserer Honigernte. Unsere Bienenvölker sammeln Pollen und Nektar im Umkreis von 1-2 km um ihren Bienenstock ein. Der Honig ist somit ausschließlich regional gewonnen, und wird auf kürzestem Wege verarbeitet und in Gläser abgefüllt. Vom Bienenstock ins Glas, ohne weite Wege, ohne Zwischenlagerung und schonend gewonnen. Je nach Blütezeit und Jahreszeit stehen Ihnen unterschiedliche Honigsorten zur Verfügung.
Im 2km-Umkreis von ihrem Stock sammeln Bienen Nektar. Wenn Sie also einen Garten oder Balkon mit blühenden Pflanzen haben, dann haben Sie Anteil an dem Honig der benachbarten Imkerei. Das ist echte Regionalität und dass man dort gern kauft, versteht sich fast von selbst. Die große Nachfrage nach Honig muss durch Importe gedeckt werden. Im Lande erzeugter ist daher wirklich eine Besonderheit -auch wenn man das oft nicht so wahrnimmt. Näheres unter:
Bei folgenden Mitgliedern unseres Vereins können Sie Honig beziehen:
Jahreszeitenhonig:
Ulrike Tyrell
Segeberger Straße 26 b
23843 Bad Oldesloe
Martina Wrege
Krahnkoppel 18
23843 Bad Oldesloe
Eckart Mayer
Nelkenweg 35
23898 Sandesneben
Wulfhard Matzick
Hüttkahlen 35
23866 Nahe
David Bandholz
An der Königswiese 3
23843 Bad Oldesloe
Jürgen Schumacher
Twiete 2
23843 Travenbrück
Gerd Beckmann
Oldesloer Str. 6
23847 Stubben
H.-Jürgen Lenz
Schulstr. 9
23843 Travenbrück
Gerd Strahlendorf
Schadehorn 2a
23843 Bad Oldesloe
Weitere Informationen zu den Verkaufsstellen der DIB-Imkereien finden Sie unter:
https://deutscherimkerbund.de/258-Honigmarkt